2021 01 gs ht gt 01

Wir bieten den Eltern und Kindern die Wahlmöglichkeit zwischen

  • Halbtags-Grundschule und
  • Ganztags-Grundschule

Informieren Sie sich über gemeinschaftliche Profilbereiche (Naturwissenschaften und Sport) und über die besonderen Angebote im Ganztag.

Informationen zur Kernzeitbetreuung der Gemeinde Birkenfeld finden Sie hier.

FR1a

 

 

Naturwissen schaffen

Natur-Wissen schaffen mit den Naturwissenschaften!

Verstehen der Welt durch Entdecken und Forschen. Die Erfahrungen und Fragen unserer Schülerinnen und Schüler sind Ausgangspunkt für einen entdeckenden und handlungsorientierten Unterricht. Wir geben Raum für die Beobachtung und Erklärung naturwissenschaftlicher Phänomene. Wir tauschen uns darüber aus und erfahren so ganz natürlich die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Beobachtung – Erklärungsversuch – Beweis. So einfach geht das (manchmal) in der Wissenschaft.

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es an der LUS ein ganz besonderes Highlight: Unser Forscherraum, in dem kleine Forscherinnen und Forscher von Klasse 1 bis 4 ihren Fragen an die Welt entdeckend und forschend auf den Grund gehen können.

Entdeckend und forschend lernen lässt es sich aber nicht nur im Forscherraum. Die Natur ist bekanntlich der beste Lehrmeister und so sind unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig draußen unterwegs und besuchen von Klasse 1 bis 4 mehrmals im Schuljahr den Wald oder „unsere“ Streuobstwiese. Unterstützt werden wir finanzell übrigens von der Firma Enghofer.

In der Grundschule der Ludwig-Uhland-Schule wird gerne und regelmäßig entdeckt und geforscht:

  • Sachunterricht im gut ausgestatteten Forscherraum im Ganztagesgebäude
  • Arbeiten wie die Wissenschaftler!
  • Waldbesuche in den Klassenstufen 1, 3 und 4 (Kooperation mit der Försterin Frau Kienzle)
  • Streuobstwiesenbesuche in Klassenstufe 2 (Kooperation mit der Streuobstpädagogin Frau Raus)
  • Imkereibesuch in Klassenstufe 2 (Kooperation mit Imkerfamilie Herb)

GS 3

SPORT IN DER GRUNDSCHULE

  • seit Januar 2007 zertifizierte Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt
  • LUS-Spezial: wöchentlicher Schwimmunterricht für ALLE Schülerinnen und Schüler (Schwimmabzeichen in Klasse 4)
  • LUS-Spezial: Sportmotorische Tests in den Klassenstufen 1 und 3
  • im Ganztagesbetrieb zwei bis vier zusätzliche Sportstunden
  • Arbeitsgemeinschaften (AG)
  • Sportprojekte (Koordinationstag im Herbst, Großgerätetag vor Weihnachten, alle zwei Jahre die Olympischen Winterspiele der LUS in der Schwarzwaldhalle)
  • jährliche Leichtathletik-Bundesjugendspiele (mit Sportabzeichen)
  • regelmäßige Wettkämpfe außerhalb der Schule (Jugend trainiert für Olympia, Sponsorenveranstaltung "Lauf für das Leben" in Pforzheim, Sparkassenschwimmfest im Emma-Jaeger-Bad in Pforzheim)
  • jährlicher Handballaktionstag in Kooperation mit Handballabteilung TV Birkenfeld
  • jährliches Tennis-Schnuppertraining in Kooperation mit dem Tennisclub Birkenfeld

Hier können Sie sich über die vielfältigen Erfolge unserer Sportteams informieren

musical

UNSER MUSIKANGEBOT

  • musikalische Früherziehung (Singen, Tanzen, elementares Instrumentalspiel, …)
  • Grundschulchor
  • Auftrittsmöglichkeiten beim jährlichen musikalischen Abend, Schülervollversammlung, Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarkt der Gemeinde, Tag der offenen Tür...

DIE BLÄSERGRUPPE

  • Kooperationsprojekt des Musikvereins Birkenfeld unter Beteiligung der Gemeinde, der Ludwig-Uhland-Schule und den beiden anderen ortsansässigen Grundschulen
  • Videovorstellung der Bläserklasse
  • zweijähriges Angebot für die Kinder der Klassen 3
  • Einstieg in die Ausbildung an einem Blasinstrument, umgesetzt mit dem landesweit bewährten Yamaha-System
  • seit 2013 der Beweis, dass das Musizieren im Register- und Orchesterunterricht: Spaß macht, verbindet, fördert, Vertrauen stärkt, Freizeit gestaltet und Perspektiven aufzeigt

DSC 0038 2

Der Ganztag an der Ludwig-Uhland-Schule

  • Rhythmisierung des Schulalltag mit Zeiten zum Spielen und Entspannen
  • verbindliche Unterrichtszeiten von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr (Mo.-Do.)
    bzw. 7:30 Uhr bis 12:55 Uhr (Fr.)
  • Arbeitsgemeinschaften am Freitagnachmittag (Wahlangebot)
  • Mittagspause 60 Minuten (gemeinsames Mittagessen und Freizeit)
  • vielfältige Freizeitmöglichkeiten (Sporthalle, der Bolzplatz, der Spielplatz und die Freizeiträume mit Kicker, Tischtennis, Brettspielen, Leseecke)
  • pädagogisch betreute Lern- und Übungszeiten
  • zusätzliche Stunden in Technischer Bildung
  • erweitertes Sportangebot
  • Angebote zur Entwicklung von Sozialkompetenz, Teamfähigkeit

 

GT Technik

TECHNISCHE BILDUNG IN DER GANZTAGS-GRUNDSCHULE

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“

  • pro Klassenstufe 2 Wochenstunden Technik
  • Technikunterricht in Kleingruppen mit höchstens 12 Schülern.
  • Holztechnik und Mechanik (Baufix, Knex und Lego-Technik)

GS 5

___________________________
Morgendliches Ankommen in der Grundschule

Alle Kinder warten grundsätzlich (auch bei Regen) bis 7:15 Uhr vor dem GS-Tor. Das GS-Tor wird vom Hausmeister bereits früher geöffnet.

Um 7:15 Uhr öffnen die beiden zuständigen Frühaufsichten in Pavillon 1 und Pavillon 2 die Klassenzimmer. Bitte in allen Klassenzimmern lüften! Die Kinder gehen ab 7:15 Uhr selbständig vom GS-Tor in ihr Klassenzimmer. Die Eltern bitten wir darum, ihr Kind diesen Weg alleine gehen zu lassen.

Bis zu den Herbstferien:
Gegen 7:20 Uhr geht die Frühaufsicht kurz zum GS-Tor und überprüft, ob Erstklässler dort (noch) abgeholt werden müssen. Nach den Herbstferien schafft jedes Kind den kurzen Weg alleine!

Die Frühaufsicht führt Aufsicht in den zugewiesenen Pavillons (drei Klassenzimmer im Blick behalten).

Kinder, die erst zur zweiten Stunde Unterricht haben, dürfen das Schulgelände ab 8:10 Uhr alleine ohne Eltern  betreten. Sie warten vor dem Pavillon auf die Lehrkraft der 2. Stunde und gehen dann gemeinsam mit der Lehrkraft in ihr Klassenzimmer.
___________________________

2022 U Zeiten GS 2

Schulwegeplan (klicken zum Vergrößern)

sw plan small

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.