
Grundschule
Wir lernen, wir wachsen, wir halten zusammen.
Unsere Halb- und Ganztagsschule.

Hauptschule
Wege bereiten – Zukunft gestalten
Leben – Lernen – Wohlfühlen
Unsere Ganztags-Hauptschule.

Realschule
Wege bereiten – Zukunft gestalten
Lernen - Leben - Leistung
Unsere Realschule.
Aktueller Termin
Ferien & Aktuelle Ereignisse
Aktueller Blogeintrag
Informationen für Eltern & Schüler
Unsere Philosophie
DIE SCHULE MIT DEM P*LUS
LEBENSRAUM SCHULE
Unsere Schule ist Lebensraum - ein Ort zum Arbeiten, Lernen und Entspannen. Unsere schüler- und lehrergerechten Räumlichkeiten schaffen durch ihre freundliche Gestaltung eine positive Stimmung und haben einen hohen Wohlfühlfaktor. Die Mensa mit ihrem täglich wechselnden und ausgewogenen Mittagstisch lädt zum Verweilen ein. Wir leben Schule. Ein Klima des respektvollen Miteinanders, des Tolerierens von Unterschieden, sowie des Achtens eines jeden Anderen, ermöglicht uns erfolgreiches Lehren und Lernen. Ein umfangreiches Konzept zur Förderung der sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler unterstützt eine ausgewogene Balance von Freiraum und Verantwortung des Einzelnen in der Gemeinschaft. Im Miteinander, geprägt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung, arbeiten wir alle an unserer Persönlichkeit und lernen, Verantwortung für uns, für andere und für die Umwelt zu übernehmen.
DAS INTEGRATIVE KONZEPT DER LUS
Wir verstehen Schule als Insel in einer komplexen Welt. Dabei steht die Erziehung zur Lebenstüchtigkeit jedes Einzelnen an oberster Stelle. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von sozialen, methodischen, sowie technischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen gelegt. Im Miteinander, geprägt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung, arbeiten wir alle an unserer Persönlichkeit und lernen, Verantwortung für uns, für andere und für die Umwelt zu übernehmen.
Bildung in der digitalen Welt ist für uns Grundvoraussetzung zur sicheren Anwendung der neuen Kulturtechnik. Wir bieten dafür eine optimale Ausstattung und kompetente Lehrkräfte. Der Fokus richtet sich auch auf die Erlangung von stabilem Basiswissen und auf eine optimale Vorbereitung für die spätere Arbeits- und Berufswelt.
DIE LUS KOOPERIERT MIT EINER VIELZAHL AN PARTNERN
Die Ludwig-Uhland-Schule fühlt sich dem Gedanken einer „Schule als innovativer und kultureller Partner der Region“ verpflichtet. Dies realisieren wir in mehreren Netzwerken mit den verschiedensten Kooperationspartnern aus der Kommune und der Region, in den Profilsetzungen „Technische Bildung“ und „Sportpädagogische Förderung“ für die ganze Schule, im Konzept der „Naturwissenschaftlichen Bildung“ in der Grundschule und in unserem umfangreichen Konzept der „Berufsorientierung“ im Sekundarbereich. Eine stabile Vertrauensbasis zwischen Eltern, Schülern, Lehrern und der Schulleitung fördert die Bereitschaft zu Leistung und Kooperation.
Unsere Mensa
GESUNDE ERNÄHRUNG - FIT IM KOPF
GESUNDE ERNÄHRUNG - FIT IM KOPF
Esssen – geniessen – wohlfühlen
Warum ist gute Ernährung noch ein PLUS?
Die Ludwig-Uhland-Schule ist im Grund- und Hauptschulbereich eine Ganztagesschule in der teilgebundenen und gebundenen Form. Der Unterricht findet von 7:30- 15:30 Uhr bzw. 16:20 Uhr statt, daher ist es nötig, dass die Schüler ein täglich frisch zubereitetes und warmes Mittagessen bekommen. Die Mensa befindet sich im äußerst ansprechend und kindgerechten Neubau dem Ganztagesgebäude direkt im Anschluss an den Schulhof. Diese räumliche Zusammenlegung von Mensa und Freizeitangebot erleichtert es den Schülern und Schülerinnen, die Möglichkeiten in ihrer Mittagspause voll zu nutzen.
Die Schüler essen in drei Schichten, um ein ruhiges und angenehmes Miteinander zu gewähren. Wir legen Wert auf das Erlebnis des gemeinsamen Essens mit angemessener Tischkultur und Tischgesprächen untereinander und mit den Betreuern. Die Betreuung in der Mensa setzt sich aus Lehrkräften und aus ausgebildeten Jugendbegleiterinnen zusammen. Es ist ein stabiles und zuverlässiges Team, bei dem die Kinder gute Ansprechpartner haben.
Regelmäßiges Probesessen durch die Schulleitung und Austausch mit dem Koch führen zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Speiseangebots, besonders im Hinblick auf die Wünsche der Schüler und Schülerinnen.
Hier ein Beispiel eines Mittagsmenüs:
Putenstreifen Gyros Art mit Fladenbrot
dazu Sauerrahmdipp, zum selbst belegen,
als Dessert frisches Obst
Das sind unsere Kooperationspartner
SCHULE ALS SCHNITTSTELLE UND WEGWEISER.
- Förderverein
- Partner aus der Wirtschaft
- Jugendbegleiter
- Weiterführende Schulen
- Juze Birkenfeld
- Beratungsangebote
Förderverein der Ludwig-Uhland-Schule 
Birkenfeld/Enzkreis e.V.
DAS SIND WIR!
Menschen, die den Lebensraum Schule mitgestalten wollen! Unsere Mitglieder sind Eltern, Großeltern, Lehrer, Freunde und viele weitere Unterstützer der Ludwig-Uhland-Schule. Wir alle fördern gemeinsam die Ausbildung und Zukunft unserer Grund- Haupt- und Realschüler.
Damit Kinder über den Lehrplan hinaus ihre Stärken entdecken können…
NEWSLETTER "NEUES VOM FÖRDERVEREIN":
DAS BIETEN WIR!
Projekte, die wir unterstützen und unsere Unterstützer:


REKORD-KUCHENAUSWAHL
So viele Kuchen gabs am Tag der offenen Tür noch nie! Gespendet durch die Eltern der LUS, für das Café des Fördervereins. Herzlichen Dank an alle Kuchenbäcker! Über 600 Kuchenstücke und Muffins wurden verkauft.

MINIONS AUF LOSVERKAUF!
Tag der offenen Tür.
Damit auch alle mitmachen konnten, gab es keinen festen Lose-Preis. Jeder bezahlte, was er wollte. Über 400 Lose wurden so verkauft. Zu gewinnen gab es leckeren Kuchen im Café Förderverein.

Streuobstwiesen-Projekt
Zusammen mit der Streuobstpädagogin Anette Raus erleben unsere Grundschüler übers Jahr hinweg Spannendes auf "ihrer" Streuobstwiese.
Wie pflanzt man einen Apfelbaum?
Insekten beobachten.
Essbare Wiesenkräuter entdecken.
U.v.m.

Zirkusprojekt
Unsere Grundschüler trainierten mehrere Tage mit echten Artisten der Zirkusfamilie Hein. Danach präsentierten sie ihr Können als Akrobaten, Dompteure, Clowns oder Zauberer an drei öffentlichen Veranstaltungen. Die Kinder wuchsen regelrecht über sich hinaus.

SCHULOBST für die Grundschüler
Jeden Mittwoch ist die Freude groß, wenn das Obst des Birkenfelder Naturkostladens „Birke“ geliefert wird. Die Lehrer berichten, dass die Kleinen immer wieder ganz gespannt auf „IHRE“ Obstkiste warten.

Weihnachtsbaumverkauf zugunsten des Fördervereins
Mitarbeiter der Firma Enghofer ersteigern Weihnachtsbäume zugunsten des Fördervereins der Ludwig-Uhland-Schule! 1000 € kamen so zusammen!

Projekt "Toter Winkel"
Was sieht ein Lastwagenfahrer in seinem Führerhaus? Wie groß ist der tote Winkel eines LKWs? Viele Kinder hatten das völlig unterschätzt! Die Firma Müller Fleisch stellte für dieses besondere Verkehrssicherheitstraining sehr gerne ein Fahrzeug zur Verfügung. Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!

PRÊT – Ballwagen für die Sekundarstufe
Jetzt können Bälle in den Pausen blitzschnell von den Lehrkräften ausgeteilt werden! Der neue, abschließbare Ballwagen für die Sekundarstufe steht nämlich ganz in der Nähe zum Basketballfeld. Er wurde von der Birkenfelder Firma PRÊT finanziert. Ganz herzlichen Dank dafür!

Enghofer Mathe-Preis
Das Birkenfelder Unternehmen Karl Enghofer ist ein weiterer, neuer Partner an der Seite des Fördervereins. Es stiftet ab Sommer 2022 Mathematikpreise (darunter auch der LUS-Mathematik-Geniepreis) und übernimmt die Kosten für Schulobst und die Streuobstpädagogik.

THEATER AG
Unter Anleitung des Pforzheimer Kulturhauses Osterfeld inszenieren die Schüler Stücke, schreiben Szenen und gestalten Bühnenbilder. Zusammen mit dem Schulchor begeistern die Aufführungen ein großes Publikum.

CAPOEIRA AG
Diese uralte brasilianische Kampfkunst vereint Musik, Akrobatik und Spiel. Capoeira wurde von Sklaven in Brasilien praktiziert, es ist schweiß- treibend und schult die Körperbeherrschung.

MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG – Flöten
Früh übt sich, wer Meister werden will...
Der Förderverein unterstützt die Durchführung von Angeboten zur musikalischen Früherziehung!

Ehrenmitglied Dr. Wiegand
Wir haben unser Gründungsmitglied Dr. Wolfgang Wiegand, Rektor a. D., zum Ehrenmitglied ernannt. Wir würdigen damit seine besonderen Leistungen in der Gründungsphase und in über 20 Jahren Zusammenarbeit mit dem Förderverein.

SOZIALFONDS
Kein Kind soll aus finanziellen Gründen einer Klassenfahrt fernbleiben müssen. Wir unterstützen Familien, die diese Kosten alleine nicht stemmen können.
Außerdem:
LISTE MIT NACHHILFEANGEBOTEN
Zusammengestellt durch den Förderverein (HIER klicken)
MATHEMATIK
Prüfungsvorbereitende Kurse und Nachhilfe
SOZIALPREISE
Denn Noten sind nicht alles im Leben! Wir spenden Preise für besonderes soziales Engagement.
WORKSHOPS
VORTRÄGE FÜR SCHÜLER UND ELTERN
Effektive Lernstrategien, Kinder im Netz …und vieles mehr …
MITGLIED WERDEN!
Geben Sie Ihrem Anliegen Gewicht!
Füllen Sie ganz einfach den Aufnahmeantrag aus, und lassen Sie ihn uns unterschrieben zukommen. Per Post, als E-Mail-Anhang oder geben Sie ihn einfach in der Ludwig-Uhland-Schule ab. Er wird dann an uns weitergeleitet. Sie erhalten dann einen schriftlichen Willkommensgruß, der von Herzen kommt.
Treten Sie bei!
Kontakt
Petra Rapp (1. Vorsitzende)
Tel. 07081/7909982
E-Mail: foerder.verein@lus-birkenfeld.eu
Vereinsregisternummer: VR 50775
Amtsgericht Mannheim
Auskunft gibt gerne auch das Sekretariat der Ludwig-Uhland-Schule:
Tel. 07231/485201
Postadresse
Förderverein der Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld/Enzkreis e. V.
Kirchgartenstr. 20
75217 Birkenfeld
Mit Ihrer Spende – Bildung unterstützen!
Bankdaten
Kontoinhaber: Förderverein der Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld/Enzkreis e. V.
Bank: Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE596665 0085 0000 4917 99
BIC: PZHSDE66
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung von uns.Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Überweisung Ihre Postadresse an, damit wir sie Ihnen zusenden können.
Unsere Kooperationspartner in diesem Netzwerk sind regionale Unternehmen
und Institutionen aus diesen verschiedenen Bereichen:
Unsere Bildungs- und Kooperationspartner
• Kramski GmbH, Stanz und Spritzgieß Technologie, Pforzheim
• Müller Fleisch GmbH, Birkenfeld
• Schneeberger GmbH, Hersteller von Maschinenteilen, Höfen
• Karl Enghofer GmbH & Co. KG, Kunststoffhersteller, Birkenfeld
• kapplercnc GmbH & Co. KG, Präzisionstechnik-Fertigung, Birkenfeld
• Polyrack GmbH, Elektronik-Aufbausysteme, Straubenhardt
Bildungsträger
• BBQ Pforzheim
Institutionen
• IHK Nordschwarzwald
• Handwerkskammer Karlsruhe
• Agentur für Arbeit Pforzheim
Ganztagesschule kann und soll nicht ausschließlich von Lehrkräften der Schule umgesetzt werden. Externe Partner wirken bei der Gestaltung des Schullebens mit.“
(GTS in Bewegung, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg)
Das Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg realisiert außerunterrichtliche Bildungs- und Betreuungsangebote an Schulen.
Die Ludwig-Uhland-Schule ist seit dem Schuljahr 2006/2007 Modellschule im Jugendbegleiter-Programm.
Ehrenamtliche Jugendbegleiter aus Birkenfelder und Pforzheimer Vereinen und Institutionen, aber auch aus der Eltern- und Schülerschaft und andere Einzelpersonen, führen eigenständige Bildungs- und Betreuungsangebote im Ganztages- und AG-Bereich durch. Diese sind ein fester Bestandteil der Stundenpläne. Das Jugendbegleiter-Programm stellt einen eigenständigen Fachbereich innerhalb der Schule dar. Er wird von Frau Hildebrand und Herrn Gerhardt geleitet.
Waren es 2006 nur wenige Jugendbegleiter-Angebote, die den Regelunterricht ergänzten, sind es in diesem Schuljahr über 70 Schulstunden, die von 35 Personen ehrenamtlich in der Schule geleistet werden.
Sie betreuen die Ganztagesschüler*innen in der Mensa und in der Mittagspause, sie helfen bei den Lernzeiten und machen Sprachförderunterricht. Sie unterrichten in den Profilbereichen Sport, Technik und Musik im Ganztagesschulunterricht und sie leiten viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften.
Die große Anzahl der Ehrenamtlichen gibt uns sogar die Möglichkeit alle Arbeitsgemeinschaften auch für die Regelschüler zu öffnen.
Durch die Jugendbegleiter und weitere externe Mitarbeiter haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit über den Bildungsplan hinaus, die unterschiedlichsten Kompetenzen zu erwerben. Sie werden entsprechend ihren Neigungen und Talenten gefördert und lernen die Übungsleiter der Vereine, neue Sportarten bzw. andere Institutionen kennen.
Da die Jugendbegleiter in ihrem jeweiligen Fachgebiet ausgewiesene Experten (Schülermentoren, Übungsleiter, Trainer) sind, finden die Angebote auf einem hohen fachlichen Niveau statt. Den Schülerinnen und Schülern bietet sich dadurch die Chance nachhaltiger individueller Profilbildung.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.jugendbegleiter.de
"Der erste Teil ist geschafft, doch wie geht es dann weiter, wenn nicht bei uns?"
Wir sind auch mit anderen weiterführenden Schulen freundschaftlich verbunden:
Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim
www.hw.pf.bw.schule.de
Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim
www.les-pforzheim.de
Fritz-Erler-Schule Pforzheim
www.fes.pf.bw.schule.de
Johanna-Wittum-Schule Pforzheim
www.johanna-wittum-schule.de
Alfons-Kern-Schule Pforzheim
www.alfons-kern-schule.de
Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim
https://goldschmiedeschule.de
Unser Nachbar: Das Jugendzentrum Birkenfeld!
https://www.juzebirkenfeld.de/
Hier die aktuellen Termine:
Offener Treff
Montag 18.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch 18.00 - 21.00 Uhr
Donnerstag 18.00 - 21.00 Uhr
Freitag 18.00 - 21.00 Uhr
Schülercafé
Montag-Freitag: 12.00 – 13.45 Uhr
Hausaufgabenhilfe
Montag- Donnerstag 14.00 - 15.30 Uhr
Gitarrenunterricht
Montag 16.00 - 16.30 Uhr 16.45 - 17.30 Uhr
Offenes Sportangebot
Mitttwoch 20.00 - 22.00 Uhr
Frau Colling unterstützt bei Fragen zur Schullaufbahn (Einschulung, Übergänge, …) sowie bei Schulschwierigkeiten (Lern- und Arbeitsverhalten, Motivation, Prüfungsangst, Absentismus, …)
---
Schulpsychologische Beratungsstelle
Maximilianstr. 46, 75172 Pforzheim, 07231 6057311
Die Schulpsychologische Beratungsstelle unterstützt bei Problemen Ihres Kindes rund um Lernen, Motivation und Konzentration, Angst, Schulvermeidung, Schulunlust, schulischen Konflikten und Mobbing, problematischem Verhalten in der Schule.
Termine bei der Schulpsychologischen Beratungsstelle sind kostenlos. Das Beratungsangebot ist immer freiwillig und kommt auf Initiative des Ratsuchenden zustande. Alle Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Einen Flyer finden Sie HIER.
---
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche westlicher und südlicher Enzkreis
Unterstützt bei Fragen und Problemen bei Erziehung, Gestaltung der Eltern-Kind Beziehung, Trennungs- und Scheidungsbewältigung, Mediation, Ängsten, Depressionen, Essstörungen, Emotionale Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Pubertät- und Ablösungskrisen, Lebenskrisen, Gewalt gegen Kinder und Erwachsene, Schule und Kindergarten, Neubildung von Stief-, Pflege- und Adoptivfamilien, Psychosomatik.
---
Beratungsstelle "Kiste" Enzkreis - Beratungsangebote rund um Sucht und Gewalterfahrungen
Suchtprobleme, psychische Erfahrungen und Gewalterfahrungen in der Familie bedeuten für Kinmder und Jugendliche starke psychische Belastunge, große Unsicherheit und Verlust an Orientierung. Das Angebot "Kiste Enzkreis" möchte die Lebenssituation dieser Kinder und Familien verbessern und somit Verhaltensauffälligkeiten vorbeugen und Ressourcen stärken. Einen Flyer finden Sie HIER.
---
Beratungsstelle "KiWi" - Ein Unterstützungsangebot für geflüchtete Familien
Einen Flyer finden Sie HIER.
---
Abschlussprüfungen
Termine für die Abschlussprüfungen Haupt- und Realschule 2023/24
Kommunikationsprüfung
Montag, 26. Februar bis Montag, 04. März 2024
Fachpraktische Prüfungen
(Technik / AES) nur in der RS
11. März bis 15. März 2024
SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN
Schriftliche Prüfungen
Deutsch
Haupttermin
Dienstag, 14. Mai 2024
Nachtermin
Donnerstag, 20. Juni 2024
Englisch
Haupttermin
Donnerstag, 16. Mai 2024
Nachtermin
Freitag, 21. Juni 2024
Mathematik
Haupttermin
Dienstag, 04. Juni 2024
Nachtermin
Montag, 24. Juni 2024
Wahlpflichtfach
Haupttermin
Donnerstag, 06. Juni 2024
Nachtermin
Dienstag, 25. Juni 2024
Mündliche Prüfung
02. und 03. Juli 2024
Abschluss- und Entlassfeier
Hauptschule
Mittwoch, 10. Juli 2024
18:00 Uhr
Abschluss- und Entlassfeier
Realschule
Donnerstag, 11. Juli 2024
18:00 Uhr
Kontakt
BESUCHEN SIE UNS DOCH EINFACH IN BIRKENFELD ODER SCHREIBEN SIE UNS:
Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld
Kirchgartenstr. 20
75217 Birkenfeld
Tel. 07231 485201
E-Mail kontakt (at) lus-birkenfeld.de